LESEN STATT HÖREN

SPRECHSTUNDE GEISTIGE WELT – #25 Auf der Spur der Lebensaufgaben
2. März 2024

Mitschrift der Podcast-Episode

Hier kannst du die Mitschrift der Podcastfolge lesen.

Wenn du lieber zuhören möchtest, findest du alle Podcastfolgen auf der Seite „Podcast“.

Auf der Spur der Lebensaufgaben

Hallo und herzlich willkommen zu meinem Podcast „Sprechstunde Geistige Welt“ am Samstag. Mein Name ist Birgit Neuser und ich freue mich, dass ihr dabei seid. Ich bin spirituell-mediale Begleiterin, ein Medium der geistigen Welt und nehme euch mit in meine Unterhaltung, mein Channeling mit ihr. Ich erzähle euch auch, was ich in den mir geschickten Bildern ihrer Antworten sehen durfte. 

Hallo ihr Lieben, schön, dass ihr wieder dabei seid bei dieser neuen Podcast-Episode. Seid ganz herzlich willkommen! Wie immer hoffe ich, dass ihr wohl auf seid! 

Mit einigen von euch bin ich zwischendurch im Kontakt und erfahre von bestehenden Herausforderungen und wünsche euch natürlich, dass ihr diese gut gemeistert habt und dadurch wieder ein gutes Stück weitergekommen seid auf eurem Lebensweg. Beim Thema Lebensweg stellt sich ja auch schnell mal die Frage nach Lebensaufgaben. Was sind meine Lebensaufgaben? Wie kann ich sie erfahren? Habe ich überhaupt welche? Das sind Fragen, die mir ganz oft gestellt werden und heute möchte ich darüber ein bisschen etwas erzählen. 

Ihr habt mich schon oft vom sogenannten Seelenplan sprechen hören und dieser Seelenplan beinhaltet eben auch unsere Lebensaufgaben. In vielen spirituellen Lehren wird angenommen, dass Seelen bei der Geburt bestimmte Lebensaufgaben mitbringen, um Wachstum und Entwicklung fördern zu können während ihres Lebens. Diese Lebensaufgaben sind wie ein Faden, der sich durch unser Leben zieht. 

Sie stehen, wie gesagt, bei der Geburt fest, geraten aber oft in eine Art Vergessenheit durch ganz viele verschiedene Einflüsse, die unser Leben prägen. Das Wort „Vergessenheit“ ist eigentlich nicht ganz richtig. Vielmehr müsste es heißen, die Lebensaufgaben sind ganz tief in unserem Unterbewusstsein, eigentlich unserem Unbewussten vergraben. Das ist auch erst einmal gar nicht schlimm und auch nicht als negativ anzusehen. Wir sollen uns vielmehr darauf fokussieren, Erfahrungen und Lektionen im Hier und Jetzt zu erleben und zu lernen. Hinzu kommt, dass wir eben beeinflusst werden und geprägt werden durch all die Erfahrungen, denen wir von Kindesbeinen an ausgesetzt sind. Da sind Eltern, Erzieher, Lehrer, andere Menschen, die in unser Leben treten und die uns prägen und ihre Sicht der Dinge vermitteln. 

Wir bringen also schon einiges an Wissen aus früheren Leben mit, aber dieses schlummert ganz tief in uns und so formen uns zunächst einmal Eltern, Lehrer und andere Menschen und führen uns zu Aufgaben, die ja vielleicht schon unsere Lebensaufgaben sind, aber vielleicht auch nicht. 

Und bevor ich euch einige Beispiele von Lebensaufgaben oder auch die Praktiken nenne, mit denen man ihnen auf die Spur kommen kann, möchte ich euch die Antwort der geistigen Welt auf meine Frage zu den Lebensaufgaben eines Menschen weitergeben. 

Als ich danach fragte, sandten sie mir ein Bild eines Reisenden, der einen Koffer auf Rollen hinter sich herzog. Der Koffer war gut gefüllt und er schloss nicht so wirklich, es stand ein Spalt offen. Der Reisende ging zu Fuß einen sehr langen Weg entlang. Manchmal hielt er an, nahm etwas vom Wegesrand hoch und stopfte es durch diesen Spalt noch in den Koffer hinein. Und ein anderes Mal fiel etwas aus diesem Spalt heraus und blieb zurück, ohne dass der Reisende es bemerkte. Der herausgefallene Teil war eine Lebensaufgabe, die sich bereits erfüllt hatte, ohne dass der Reisende dies bewusst wahrgenommen hatte. Und das, was er hineinstopfte, waren neue Aufgaben für bestimmte Lebensphasen. 

Die Worte der geistigen Welt dazu waren folgende: 

„Die Entdeckung eurer Lebensaufgabe ist eine Reise der Selbstentfaltung, die nicht so kompliziert ist, wie es den Anschein haben mag. Oftmals folgt ihr eurer Bestimmung bereits, ohne es zu bemerken. Es ist jedoch nicht zwingend notwendig, dass diese Aufgabe sofort eure Zufriedenheit findet. Manchmal wünscht ihr euch eine andere, durchforstet euer Inneres auf der Suche nach der einen perfekten Lebensaufgabe und zweifelt daran, dass ihr sie bereits gefunden habt. 

Erlaubt euch zu akzeptieren, dass es auch mehrere Lebensaufgaben geben kann, die sich im Laufe eures Lebens entfalten oder in verschiedenen Phasen abgeschlossen werden, um Platz für eine neue Herausforderung zu schaffen. 

Es besteht kein Grund zur Sorge. Jeder von euch wird seine Lebensaufgabe erkennen können, wenn er tief in sein Inneres lauscht. Manchmal liegt bereits eine innere Gewissheit vor, die ihre Stimme noch nicht laut genug erhoben hat. Vertraut darauf, dass ihr zu euren Aufgaben geführt werdet und dass eure Seele durch diese Lektionen weiter wachsen und lernen darf. Die Gewissheit eurer Lebensaufgabe wird sich offenbaren, wenn die Zeit dafür reif ist. Vertraut diesem Prozess und seid liebevoll zu euch selbst während dieser Entdeckungsreise.“

Das war die Antwort auf meine Frage zur Lebensaufgabe eines Menschen und dazu, wie er sie entdecken kann. Ich möchte euch einige Beispiele für solche Lebensaufgaben geben, damit ihr euch diese vielleicht ein bisschen besser vorstellen könnt. Falls ihr schon die Podcast-Folge zum Seelenplan gehört habt, werdet ihr merken, dass die Ausführungen zu Lebensaufgaben ähnlich sind wie die zum Seelenplan, einfach weil dies ganz eng miteinander verknüpft ist. 

So können Lebensaufgaben zum Beispiel darin bestehen, Mitgefühl zu erlernen und sich in andere einzufühlen. Das kann durch verschiedene Erfahrungen wie schwierige Beziehungen oder herausfordernde Situationen erfolgen. In solchen Situationen kann bei all den  Konsequenzen, die wir daraus ziehen mögen, ein Perspektivwechsel dabei helfen, trotzdem Mitgefühl zu entwickeln. 

Eine Lebensaufgabe könnte auch darin bestehen, Ängste zu überwinden. Es geht dann darum, sich einer bestimmten Angst oder Herausforderung zu stellen, um persönlich zu wachsen. Das kann die Angst vor Veränderungen, dem Versagen oder dem Loslassen alter Gewohnheiten sein. Manchmal möchten wir ja etwas erreichen, aber dann halten uns Zweifel und Ängste einfach zurück. Und es kann durchaus sein, dass die Seele sich die Lebensaufgabe ausgesucht hat, einmal diese Ängste zu überwinden, um dann zu erfahren, wie sich das anfühlt und was sie damit erreichen kann.

Auch das Loslassen alter Gewohnheiten ist eine echte Herausforderung als Lebensaufgabe, da es ja ganz oft bedeutet, unsere Komfortzone zu verlassen. Es erfordert ja doch einigen Mut, sich von Gewohnheiten zu lösen, die uns vertraut sind, aber gleichzeitig auch unsere Entwicklung behindern. 

Die Entwicklung von Selbstliebe und Selbstakzeptanz kann ebenso eine sehr große Lebensaufgabe sein. Und diese Lebensaufgabe ist meist eine sehr anspruchsvolle Reise, weil sie ja Selbstreflexion, innere Arbeit und die Überwindung von Selbstzweifeln erfordert. 

Manchmal ist eine Lebensaufgabe so intensiv, dass sie allein schwer zu bewältigen ist. Dann müssen wir vielleicht zusätzlich lernen, Hilfe anzunehmen und diese auch zuzulassen, ohne dieses Hilfeannehmen als Schwäche zu betrachten. Ihr bemerkt sicherlich, wie diese Lebensaufgaben oft miteinander verflochten sind. 

Ich bin auch fest davon überzeugt, dass einige Seelen auch in dieses Leben kommen, um Dankbarkeit zu erlernen. Dann geht es darum, trotz schwieriger Umstände oder Herausforderungen zu schätzen, was man hat. Vielleicht hatte diese Seele in einem früheren Leben alles, was sie brauchte, oder vielleicht auch nicht und hat es nicht geschafft, damit umzugehen, will dies aber in diesem Leben schaffen und sich in Dankbarkeit üben bzw. diese lernen. 

Lebensaufgaben sind also äußerst individuell und variieren natürlich von Mensch zu Mensch. Manche Menschen erkennen ihre Aufgaben bereits früh im Leben, während andere sie erst nach zahlreichen Erfahrungen und Lektionen verstehen. Solange man sie nicht verstanden hat, manifestieren sich Lebensaufgaben oft in Form von wiederkehrenden Herausforderungen, bis die Lektion gelernt und das persönliche Wachstum erreicht ist. 

Ich finde auch ganz wichtig zu erwähnen, dass eine Lebensaufgabe nicht bedeutet, dass wir keinen freien Willen haben. Unsere Reaktionen in verschiedenen Situationen sind immer noch von unserem freien Willen abhängig. 

Ganz oft fragen sich Menschen auch erst einmal lange Zeit gar nicht, ob sie ihre Lebensaufgaben überhaupt wirklich kennen oder sie gar schon ausüben. Meiner Erfahrung nach geschieht dies häufig zu einem späteren Zeitpunkt. Etwa ab der Mitte des Lebens, könnte man sagen. Natürlich gibt es auch da Ausnahmen und so können sich auch jüngere Menschen, die eine entsprechende spirituelle Entwicklung gemacht haben oder gerade erleben, zu dieser Frage kommen. Gerade die Weiterentwicklung auf spiritueller Ebene könnte es ihnen auch ermöglichen, Zugang zu solch tieferen Erkenntnissen zu erlangen und ihre Lebensaufgabe zu erkennen. 

Manchmal sind es auch bedeutende Lebensereignisse, die verborgene Erinnerungen an unsere Lebensaufgaben wieder ans Tageslicht bringen. Es kann sich dann wie eine plötzliche Anziehung zu etwas anfühlen oder wie das Wiedererinnern an Fragmente, die immer wieder im Kopf auftauchten, aber genauso schnell wieder verschwanden, bevor man sie wirklich greifen konnte. 

Es kommt auch vor, dass Menschen sich Gedanken machen, dass sie quasi verpassen würden, ihre Lebensaufgaben zu erfüllen. Aber da sagte uns bereits die Antwort der geistigen Welt, dass wir uns darüber keine Gedanken und keine Sorgen machen müssen. Wir werden zur rechten Zeit diese Lebensaufgaben finden oder haben sie unbemerkt auch schon gefunden. 

Man muss auch bedenken, dass es bei manchen Aufgaben vielleicht einer gewissen Reife oder vielleicht auch eines bestimmten Alters bedarf, um mit den Herausforderungen und den damit verbundenen Emotionen, die diese Lebensaufgabe mitbringen könnte, überhaupt umgehen zu können. 

Wie schon erwähnt, gibt es verschiedene spirituelle Praktiken, die dazu dienen können, Einsicht in die eigene Lebensaufgabe oder Lebensaufgaben, wenn es mehrere sind, zu gewinnen. 

Zum einen ist da die Meditation. Durch regelmäßige Meditation kann man einen klaren und ruhigen Geist entwickeln. In diesem Zustand der inneren Stille können sich Einsichten über Lebensaufgaben offenbaren. 

Man kann auch durch eine spirituelle Rückführung versuchen, auf vergangene Leben zuzugreifen mit all ihren Erfahrungen und dort bei unserem Höheren Selbst erfragen, was unsere Lebensaufgaben in diesem heutigen Leben sind. Manchmal sind es ungelöste Lektionen oder ähnliches. 

Einige Menschen suchen in der Astrologie nach Hinweisen auf ihre Lebensaufgaben. Das Geburtshoroskop kann als Werkzeug dienen, um bestimmte Lebensthemen oder Potenziale zu identifizieren, die im Laufe des Lebens erkundet werden sollen. 

In schamanischen Praktiken begibt man sich auf eine Reise in andere Bewusstseinszustände, um Kontakt mit spirituellen Führern, Lehrern oder Krafttieren aufzunehmen. Diese spirituellen Wesen können ebenfalls Hinweise auf Lebensaufgaben geben. 

Durch Geistführer oder Engelkontakte kann man ebenfalls eine gewisse Orientierung und Einsicht in Lebensaufgaben erhalten. 

Auch interessant finde ich, dass manche Menschen mit der Numerologie ihre Lebensaufgaben ergründen. In dieser wird die Bedeutung von Zahlen im Kontext des eigenen Geburtsdatums erforscht, um Lebensaufgaben und Lebensthemen zu identifizieren. Da kann ich euch aber nichts Näheres zu erzählen, weil ich mich damit überhaupt nicht auskenne. 

Ihr Lieben, ihr seht, es gibt kein festes Rezept, um die Lebensaufgabe zu finden. Es gibt viele Möglichkeiten und ein jeder muss seine finden. Der Prozess ist ganz individuell und einzigartig für jeden. Offenheit und Geduld sind wieder mal entscheidend, um sich auf diese Entdeckungsreise einzulassen. 

Wenn ihr weitere Fragen habt oder tiefer in das Thema eintauchen möchtet, schreibt mich gerne einfach an. Eure Gedanken und Anregungen sind mir immer willkommen. Ihr könnt auch gerne noch einmal in die Podcast-Folgen zu Seelenplan oder Reinkarnation reinhören. Vielleicht helfen sie euch auch noch ein bisschen weiter in diesem Thema, wenn ihr deren Inhalte noch nicht kennt. Bezüglich des Kontakts mit dem Geistführer, um vielleicht dort nach den Lebensaufgaben zu fragen, findet ihr ebenfalls eine Folge Geistführer, in die ihr nochmal reinhören könnt. 

Ich wünsche euch ein wundervolles Wochenende, erfüllt von Momenten der Freude und der Entspannung. Möge die kommende Woche für euch mit Gesundheit, Inspiration und positiven Erfahrungen gesegnet sein. Ich freue mich bereits auf unser Wiederhören in der nächsten Episode. Bis dahin, passt gut auf euch auf und habt eine schöne Zeit. Ich sage Tschüss, bis zum nächsten Mal. 

Wenn ihr Fragen zu spirituellen Themen habt, könnt ihr mir die gerne per E-Mail schicken. Meine Kontaktdaten verlinke ich euch in den Shownotes. Ihr findet sie auch auf meiner Website www.sprechstundegeistigewelt.de. Ich werde eure Fragen in einer der nächsten Folgen beantworten und freue mich schon jetzt darauf, euch in der nächsten Sprechstunde Geistige Welt am Samstag wieder zu begrüßen. 

Bis dahin, 

Alles Liebe

Birgit