Trauercafé Online

spirituell & medial

Begegnung · Trost · Verbundenheit

Ein Trauercafé offen für Fragen, die oft unausgesprochen bleiben.

Behutsam begleitet, menschlich und medial.

In diesem Trauercafé, das ab November 2025 online über Zoom stattfindet, findest du einen geschützten Raum für Erinnerungen, Austausch und gemeinsames Innehalten.
Was es besonders macht: Meine Medialität fließt behutsam in die Begleitung ein – nicht in Form von Jenseitskontakten, sondern als Erfahrung aus vielen Jahren Arbeit mit der Geistigen Welt und dem Vertrauen in das Weiterleben der Seele.

So entsteht ein Raum, der menschlich getragen ist und zugleich offen bleibt für das Leise und Unsichtbare, das uns auf unserer Trauerreise begleitet.

An jedem 1. Dienstag im Monat öffne ich den Raum speziell für Eltern verstorbener Kinder, an jedem 1. Donnerstag im Monat für alle Trauernden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wer mag, darf eine kleine Spende geben, sie ist jedoch keine Voraussetzung.

Hilfe bei Zoom

Wenn du nicht weißt, wie du über Zoom teilnehmen kannst, melde dich bitte. Ich helfe dir gerne.

Für Eltern

jeden 1. Dienstag im Monat

19.00 – 20.30 Uhr

online über Zoom

Für Alle

jeden 1. Donnerstag im Monat

19.00 – 20.30 Uhr

online über Zoom

Anmeldung

Im Trauercafé darfst du sein, wie du bist

Hier bist du willkommen mit deiner Trauer, deinen Erinnerungen und auch mit deinen Fragen. Manche davon traut man sich anderswo oft nicht zu stellen:
Wo ist die Seele jetzt? Wie geht es ihr dort, wo sie nun ist? Kann sie mich noch wahrnehmen?

Alles darf hier seinen Platz haben. Du kannst erzählen, fragen oder einfach zuhören, weinen oder schweigen. Nichts ist zu viel, nichts ist falsch – weder deine Tränen noch deine Zweifel, weder deine Stille noch deine Sehnsucht. Und auch schöne Erinnerungen sind willkommen, die uns manchmal ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Ich weiß, wie schwer es sein kann, wenn gut gemeinte Worte manchmal nicht trösten, sondern eher Druck machen – Sätze wie: „Du musst doch jetzt mal nach vorne schauen“ oder „Es ist doch schon so lange her.“ Solche Worte entspringen oft dem Wunsch, zu helfen, doch sie erreichen uns in der Tiefe nicht. Deshalb ist es so wichtig, einen Raum zu haben, in dem kein Funktionieren erwartet wird – sondern einfach da sein darf, was gerade ist.

Weil Trauer oft mehr berührt als das Herz, bilde ich mich derzeit zur traumasensiblen Trauerbegleiterin weiter, um euch in den stillen, empfindsamen Momenten noch bewusster unterstützen zu können.

Das Trauercafé ist kein Abend für Jenseitskontakte oder Botschaften aus dem Jenseits.
Auch wenn meine mediale Erfahrung Teil meiner Arbeit ist, geht es in diesen Treffen um etwas anderes – um dich, um euren Austausch und um das behutsame Begleiten durch die Trauer.

Aus meiner Erfahrung weiß ich: Wenn ein geliebter Mensch stirbt, bleibt die Verbindung bestehen – auf eine andere, stille Weise. Der Schmerz darüber, dass wir sie nicht mehr sehen oder berühren können, ist groß, und doch darf sich mit der Zeit ein leises Vertrauen entwickeln, dass die Liebe bleibt.

Im Trauercafé finden all deine Gefühle, Fragen und Erinnerungen Raum – und manchmal entstehen daraus kleine Momente, in denen sich das Herz für ein leises Lächeln öffnet.
Gemeinsam schauen wir, wie Leben mit der Trauer weitergehen kann – Schritt für Schritt, in deinem Tempo, getragen von Verständnis und Mitgefühl.

Ich begleite dich dabei mit Achtsamkeit und dem Wissen um das, was bleibt.

Es ist nur ein Vorhang der Zeit, der sich geschlossen hat.
Eines Tages öffnet er sich – und wir sehen uns wieder.

– Birgit Neuser

Zwei Räume – weil jede Trauer ihren eigenen Klang hat

Eltern, die ein Kind verloren haben, tragen eine ganz besondere Form von Trauer. Sie ist oft unvergleichlich, schwer in Worte zu fassen und braucht einen eigenen geschützten Rahmen. Viele fühlen sich in gemischten Gruppen nicht wirklich aufgehoben, weil ihre Erfahrungen so einzigartig und schmerzvoll sind.

 

Darum gibt es im Trauercafé zwei Räume: einen geschützten Raum für Eltern und einen ebenso geschützten Raum für alle anderen Trauernden. Beide Formen von Trauer sind einzigartig und verdienen ihren eigenen Platz. So hat jede und jeder die Möglichkeit, sich in einem Raum zu öffnen, in dem die eigene Trauer gesehen und verstanden werden darf. Was beide Räume verbindet, ist Mitgefühl, Offenheit und das Wissen, dass niemand mit seiner Trauer allein ist.

Was erwartet dich?

Das Trauercafé findet online über Zoom statt. Du musst dafür nichts installieren – du kannst einfach über den Browser teilnehmen. Wenn du Zoom noch nicht kennst, begleite ich dich gerne bei den ersten Schritten. Alles, was du brauchst, ist eine stabile Internetverbindung. Kamera und Mikrofon sind freiwillig, doch das Trauercafé lebt vom Miteinander – es ist schön, wenn wir uns sehen und hören können, damit ein vertrauter Raum entstehen darf.

Zu Beginn schauen wir gemeinsam, ob jemand ein Thema oder eine Frage mitgebracht hat.
Wenn nicht, bringe ich etwas mit, das mir die Geistige Welt im Vorfeld gezeigt oder ans Herz gelegt hat – verbunden mit meiner Medialität, meinen eigenen Trauererfahrungen und der langjährigen Begleitung von Menschen in Trauer.

Dieses Trauercafé ist ein geschützter Raum, in dem jede und jeder so viel teilt, wie es gerade möglich ist. Was hier gesagt wird, soll vertraulich behandelt werden – ich selbst achte darauf mit größter Sorgfalt und bitte auch alle anderen darum.

Das Trauercafé möchte ein Ort sein, an dem du dich öffnen darfst, ohne erklären oder rechtfertigen zu müssen. Vielleicht hilft es dir, ein Stück mehr zu verstehen und Schritt für Schritt deinen eigenen Weg wiederzufinden.

Wenn du vorab Fragen hast, melde dich gerne bei mir.

Bitte melde dich an

Damit die Gruppen klein und persönlich bleiben, melde dich bitte vorab für deinen gewünschten Termin an – per Telefon, E-Mail, WhatsApp oder ganz einfach über das Kontaktformular.

Ich melde mich auf jeden Fall bei dir und teile dir mit, ob ein Platz frei ist. Sollte aktuell kein Platz verfügbar sein, kann ich dich auf Wunsch gerne auf eine Warteliste setzen.

Wenn du nach einer Zusage doch nicht teilnehmen kannst, gib mir bitte kurz Bescheid – dann kann ich den Platz an jemanden weitergeben.

Den Zoom-Link erhältst du vor dem Termin; du kannst einfach über deinen Internet-Browser teilnehmen.

Solltest du Unterstützung bei der Teilnahme über Zoom benötigen, helfe ich dir gerne bei den ersten Schritten.

Die Gruppengröße ist bewusst klein gehalten, damit jede und jeder ausreichend Raum bekommt und wir in einer vertrauten Atmosphäre miteinander sprechen können.

Eine individuelle Trauerbegleitung außerhalb des Trauercafés biete ich in Kürze zusätzlich an.

Die Teilnahme am Trauercafé ist kostenlos. Wer möchte, darf einen freiwilligen Beitrag geben – ganz ohne Verpflichtung.

Das geht bequem über PayPal mit dem Button unten:

Alternativ kannst du meine PayPal-Adresse nutzen:
ausgleich@birgitneuser.de

(bitte im PayPal-Zahlungsfeld eingeben, nicht als E-Mail senden)

Falls du kein PayPal nutzt und dennoch einen Beitrag geben möchtest, teile ich dir meine Bankverbindung auf Anfrage gerne mit.

Hinweis:

Ich verwende deine Angaben zur Beantwortung deiner Anfrage. Weitere Informationen findest du in meinen Datenschutzhinweisen.

Welche Zahl steht zwischen 7 und 9?

Alternativ kannst du mich auch telefonisch oder per WhatsApp unter +49 170 760 2227 erreichen – oder mir eine E-Mail an birgit@sprechstundegeistigewelt.de senden.

Wenn du in schwierigen Momenten sofort jemanden brauchst …

Ich begleite dich von Herzen – und manchmal braucht es jemanden, der sofort erreichbar ist. Es gibt Menschen, die Tag und Nacht zuhören und einfach da sind.

Wichtige Telefonnummern für Deutschland

Die Telefonseelsorge ist auch online per Chat oder Mail erreichbar: telefonseelsorge.de

Für andere Länder

Falls du außerhalb Deutschlands wohnst:

  • In vielen europäischen Ländern erhältst du Hilfe über die einheitliche Notrufnummer 112.
  • Weitere internationale Hilfsangebote findest du auf der Website der Telefonseelsorge unter dem Punkt „Internationale Angebote“. Dort sind zahlreiche Telefonnummern und Online-Dienste aufgeführt, die dich unterstützen können.

Wichtige Information

Das Trauercafé und meine Begleitung möchten dir einen Raum für Selbst­erfahrung und achtsamen Austausch schenken. Sie ersetzen jedoch keine ärztliche oder therapeutische Behandlung.

Wenn du gesundheitliche Beschwerden oder eine Erkrankung hast, bitte ich dich, dich vertrauensvoll an eine Ärztin, einen Arzt oder eine Therapeutin bzw. einen Therapeuten zu wenden.

Birgit Neuser